NXP Semiconductors i.MX 91 Applikationsprozessoren

Die i.MX 91 Applikationsprozessoren von NXP Semiconductors ermöglichen die schnelle Entwicklung von Linux®-basierten Edge-Bauteilen wie z. B. Smart-Home-Controllern, vernetzten Geräten, Home Entertainment sowie industriellen und medizinischen Plattformen.

Die i.MX 91 SoCs sind leistungsstarke, erschwingliche und sichere Lösungen, die sich an aktualisierte Protokolle oder neue Standards anpassen lassen, sobald diese eingeführt werden. Die integrierte EdgeLock® Secure Enclave der i.MX 91 SoCs bietet Sicherheitsfunktionen wie Lebenszyklusmanagement, Manipulationserkennung, sicheres Booten und einen vereinfachten Zertifizierungspfad.

Der i.MX 91 implementiert einen Arm® Cortex®-A55, der mit bis zu 1,4 GHz läuft, Unterstützung für modernen LPDDR4 Speicher, um die Langlebigkeit der Plattform zu fördern, Dual-Gigabit-Ethernet und Dual-USB-Ports sowie eine Vielzahl von Peripherien, die auf die Marktsegmente Medizin, Industrie und Verbraucher-IoT ausgerichtet sind.

Die Bauteile sind Teil des EdgeVerse™ Portfolios intelligenter Edge-Lösungen, werden mit Qualifikationen für Verbraucher und Industrie angeboten und durch das Produkt-Langlebigkeitsprogramm von NXP unterstützt.

Merkmale

  • Anwendungsprozessor:
    • Ein Arm Cortex-A55 mit bis zu 1,4 GHz 256 KB L2-Cache
    • Arm v8.2 vollständig 64-Bit-fähig
  • Audio:
    • Bis zu drei SAI (eine 2-spurig, zwei 1-spurig) / vier I2S TDM (32-Bit bei 384 KHz)
    • 8-Kanal-PDM-Mikrofoneingang
    • Stereo mittlerer Qualität
    • eARC SPDIF-Audio
  • Konnektivität:
    • Bis zu zwei USB 2.0 Type C mit PHY (Dual-Mode-fähig)
    • Bis zu zwei Gb Ethernet (eines mit TSN)
    • Zwei CAN-FD
    • Acht UART, acht I2C, acht SPI und zwei I3C
    • Ein 4-Kanal-12-Bit-ADC
    • Bis zu zwei 32-Pin-FlexIO-Schnittstellen
  • Kamera/Display:
    • Parallele 8-Bit-Kameraschnittstelle
    • 24-Bit-pro-Pixel (BPP) RGB-Parallelanzeige
  • Externer Speicher:
    • Bis zu 2,4 GT/s x16 LPDDR4 (Inline-ECC)
    • Drei SD 3.0/SDIO3.0/eMMC5.1
    • Eine Octal-SPI einschließlich Unterstützung für SPI NOR- und SPI NAND-Speicher
  • 384 KB integrierter SRAM (ECC) interner Speicher
  • Edgelock Secure Enclave-Sicherheits-Subsystem mit kryptographischen Beschleunigern
  • Linux®, Zephyr RTOS, Green Hills und QNX Betriebssysteme
  • Qualifikation für Verbraucher (Tj = 0 °C bis +95 °C), Industrie (-40 °C bis +105 °C)
    • Gehäuseoptionen:
      • 11 mm x 11 mm FCCSP 0,5 mm Rastermaß, unbestückt (Pin-kompatibel mit i.MX 93 11x11)
      • 9 mm x 9 mm FCCSP 0,5 mm Rastermaß, unbestückt (Pin-kompatibel mit i.MX 93 9x9)
  • NXP gemeinsam entwickelte Plattformelemente:
    • PF9453 Leistungsmanagement-IC (PMIC) (in Entwicklung); i.MX 91 ist kompatibel mit i.MX 93 PMIC PF9451A
    • Drahtlose Konnektivität - IW611/IW612 für Wi-Fi 6/BLE 5.2; und mehr
    • Verbesserte Sicherheit - Unterstützung für EAL6-fähige Lösungen mit gemeinsamen Kriterien mit zusätzlichem sicherem Element EdgeLock SE05x und sicherem Authentifikator EdgeLock A5000

Applikationen

  • Industrie
    • Klimaanlage (AC)
    • Gebäudesicherheit
    • Gebäudesicherheit
    • Leistungsschalter
    • Energiemessung
    • EV-Ladestationen
    • Wärmemessung
    • Industrie-HMI
    • Drucken/Scannen
    • Smarte Beleuchtung
    • Intelligente Steckdosen und Lichtschalter
    • Solar-Photovoltaik(PV)-Energieerzeugung
    • Vision, fortschrittliche Erkennung und Verarbeitungsboards
    • Vitalzeichenüberwachung
  • Mobil
    • Hearables
    • Smart Watches
  • Intelligente Städte
    • Flottenmanagement
    • Bestands- und Lieferkettenmanagement
    • Transport Ticketing
  • Smart Homes
    • Home-Bedienfelder
    • Haussicherheit und -überwachung
    • Energieanzeigen für zu Hause
    • Große Haushaltsgeräte
    • Matter Controller/Geräte
    • Robotikgeräte
    • Set-Top-Boxen
    • Kleine und mittlere Haushaltsgeräte
    • Soundbars
NXP Semiconductors i.MX 91 Applikationsprozessoren

Blockdiagramm

NXP Semiconductors i.MX 91 Applikationsprozessoren

Plattform-Skalierbarkeit

NXP Semiconductors i.MX 91 Applikationsprozessoren
Veröffentlichungsdatum: 2023-06-07 | Aktualisiert: 2025-03-20