Analog Devices Inc. Hochgeschwindigkeits-Rail-to-Rail-Ausgangsverstärker mit geringem Energiebedarf von Analog Devices

Die 1nV/√Hz Hochgeschwindigkeits-Rail-to-Rail-Ausgangsverstärker mit geringem Energiebedarf von Analog Devices sind rauscharme Hochgeschwindigkeitsverstärker mit Spannungsrückführung, Stabilität beim Verstärkungsfaktor eins und Rail-to-Rail-Ausgang und verzeichnen einen Ruhestrom von 3mA. Mit ihrem 1/f-Rauschwert von 2,4nV/√Hz bei 10Hz und einem störungsfreien Dynamikbereich von −80dBc bei 2MHz sind sie die ideale Lösung in einer Vielzahl von Anwendungen, darunter Ultraschall, rauscharme Vorverstärker und Treiber für Hochleistungs-ADCs. Ermöglicht werden derartig leistungsstarke Verstärker durch den von Analog Devices Inc. entwickelten SiGE-Bipolarprozess der nächsten Generation und eine innovative Architektur.

Capable of operating from a wide supply voltage range of 3V to 10V, the ADA489x Amplifiers offer a 230MHz bandwidth, 120V/μs slew rate, and settle to 0.1% in 45ns. With a 1/f noise of 2.4nV/√Hz at 10Hz and a spurious-free dynamic range of −80dBc at 2MHz, the ADA489x Amplifiers are ideal for a variety of applications that require precision, a high dynamic range, low power, and high speed. These applications include but are not limited to ultrasound, low-noise preamplifiers, and drivers of high-performance ADCs.

Merkmale

  • Low wideband noise
    • 1nV/√Hz
    • 2.8pA/√Hz
  • 2.4nV/√Hz at 10Hz Low 1/f noise
  • −115dBc at 100kHz, VOUT = 2V p-p Low distortion
  • 3mA per amplifier low power
  • 0.5mV maximum low input offset voltage
  • High speed
    • 230MHz (G = +1) −3dB bandwidth
    • 120V/μs Slew rate 
    • 45ns Settling time to 0.1%
  • Rail-to-rail output
  • 3V to 10V Wide supply range
  • Disable feature (ADA4897-1 / ADA4897-2)

Applikationen

  • Low noise preamplifier
  • Ultrasound amplifiers
  • PLL loop filters
  • High-performance ADC drivers
  • DAC buffers

Functional Block Diagram

Blockdiagramm - Analog Devices Inc. Hochgeschwindigkeits-Rail-to-Rail-Ausgangsverstärker mit geringem Energiebedarf von Analog Devices
Veröffentlichungsdatum: 2013-05-28 | Aktualisiert: 2022-03-11