
Analog Devices Inc. AD9545 Takt-Synchronisatoren und -Umsetzer
Analog Devices AD9545 IEEE1588 Version 2 1pps-Synchronisatoren und adaptive Taktumsetzer unterstützen bestehende und neue ITU-Standards für die Phasen-, Frequenz- und Tageszeit-über-Dienstleister-Paketnetzwerke. Die AD9545 Bauteile bieten hochpräzise Taktgenerator-Funktionen mit mehreren Ausgängen zusammen mit zwei digitalen PLL-Cores für die On-Chip-Jitter-Reinigung.Die zehn Taktausgänge des AD9545 können mit einer bis zu vier Eingangsreferenzen synchronisiert werden. Die digitalen Phasenregelschleifen (PLLs) reduzieren den Timing-Jitter mit den externen Referenzen. Die digital gesteuerte Schleifen- und Holdover-Schaltungen erzeugen einen konstanten Ausgangstakt mit geringem Jitter selbst dann, wenn alle Referenzeingänge versagen.
Merkmale
- Die duale DPLL synchronisiert einen physikalischen Schichttakt von 1 Hz bis 500 MHz und bietet eine Frequenzumsetzung mit Jitter-Reinigung von störenden Referenzen.
- Erfüllt die Anforderungen von ITU-T G.8262 und Telcordia GR-253
- Unterstützt Telcordia GR-1244, ITU-T G.812, G.813, G.823, G.824, G.825 und G.8273.2
- Kontinuierliche Frequenzüberwachung und Referenzvalidierung für Frequenzabweichung von 50 ppb
- Beide DPLLs verfügen über einen 24-Bit Fractional-Teiler mit programmierbarem 24-Bit Modulus
- Programmierbare digitale Schleifenfilter-Bandbreite: 10 bis 4 bis zu 1.850 Hz
- Zwei unabhängige, programmierbare Hilfs-NCOs (1 Hz bis 65.535 Hz, Auflösung < 1,4 × 10 -12 Hz), geeignet für IEEE 1588 Version 2 Servo-Feedback in PTP-Applikationen
- Automatische und manuelle Holdover- und Referenz-Umschaltung bietet einen berührungslosen Betrieb mit Nullverzögerung oder einen phasenversetzten Betrieb
- Programmierbare auf der Priorität basierte Referenzschaltung mit Unterstützung für manuelle, automatische Rückmelde- und automatische Nichtrückmelde-Modi.
- Fünf Taktausgangs-Pinpaare, wobei jedes Paar als Differential-LVDS-/HCSL-/CML- oder als zwei einendige Ausgänge einsetzbar ist (1 Hz bis 500 MHz)
- Ein Crosspoint-Mux mit zwei Differential- oder vier einendigen Eingangsreferenzen verbindet Referenzeingänge mit PLLs
- Unterstützt embedded (modulierte) Eingangs-/Ausgangs-Taktsignale
- Schnelle DPLL-Verriegelungsmodi
- Unterstützt einen 25 MHz bis 52 MHz Quarz-Resonator, TCXO oder OCXO für Systemtakt und sorgt für einen Systemtakt-Frequenzstabilitätsausgleich
- Externe EEPROM-Unterstützung für autonome Initialisierung
- 1,8 V Einzelversorgungsbetrieb mit interner Regelung
- Eingebauter Temperatursensor/-alarm und Temperaturausgleich für eine verbesserte Nullverzögerungs-Leistung
Applikationen
- GPS, PTP (IEEE 1588) und SyncE Jitter-Bereinigung und Synchronisierung
- Optische Transportnetzwerke (OTN), SDH und Makro sowie kleine Zellbasisstationen
- OTN-Mapping/Demapping mit Jitter-Reinigung
- Taktung von kleinen Basisstationen, einschließlich Basisband und Funk
- Stratum 2-, Stratum 3e- und Stratum 3-Holdover, Jitter-Bereinigung und Phasenübergangssteuerung
- JESD204B-Unterstützung für Taktung von Analog-Digital-Wandlern (ADC) und Digital-Analog-Wandlern (DAC)
- Kabelinfrastrukturen
- Carrier-Ethernet
Funktionales Blockdiagramm

Technische Artikel
- 5G Technology Devices for an O-RAN Wireless Solution
Discover a platform that meets the required RF characteristics, cost, and power budgets to deploy a low-cost, high-performance O-RAN platform.
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-31
| Aktualisiert: 2022-10-27