Analog Devices Inc. AD6684 135MHz-Quad-ZF-Empfänger

Analog Devices Inc. AD6684 135MHz-Quad-ZF-Empfänger bestehen aus vier 14-Bit-500MSPS-ADCs und mehreren digitalen Verarbeitungsblöcken. Die digitalen Verarbeitungsblöcke enthalten vier Breitband-DDCs, eine NSR- und VDR-Überwachung.

Die Quad-ADC-Kerne bieten eine mehrstufige Differential-Pipeline-Architektur mit integrierter Fehlerkorrekturlogikschaltung am Ausgang. Jeder ADC verfügt über Eingänge mit einer hohen Bandbreite und unterstützt eine Vielzahl von frei wählbaren Eingangsbereichen. Benutzer können die AD6684 Empfänger im DDC-, NSR- und VDR-Modus über SPI-programmierbare Profile bedienen. Jedes Paar von ADC-Datenausgängen verbindet sich mit zwei DDCs unter Verwendung eines Crossbar-Mux. Jeder DDC besteht aus bis zu fünf kaskadierten Signalverarbeitungsstufen, darunter ein 48-Bit-Frequenzübersetzer, NCO und bis zu vier Halbband-Dezimierungsfilter. Die ADC-Ausgänge verbinden sich mit einem NSR-Block. Die integrierten NSR-Schaltkreise des AD6684 liefern eine verbesserte SNR-Leistungsfähigkeit in einem kleineren Frequenzband innerhalb der Nyquist-Bandbreite, während eine 9-Bit-Ausgabeauflösung beibehalten wird. 

Darüber hinaus können Benutzer jedes Paar von ZF-Empfänger-Ausgängen auf eine oder zwei Spuren von Sub-Klasse 1 JESD204B-basierte serialisierte Hochgeschwindigkeitsausgänge konfigurieren. Die SYSREF±- SYNCINB±AB- und SYNCINB±CD-Eingangspins unterstützen die Synchronisierung von mehreren Bauelement. 

Der On-Chip-Puffer des AD6684 und eine Abtast-und-Halte-Schaltung ermöglichen einen stromsparenden Betrieb, eine kleine Größe und eine einfache Nutzung. Durch das Gesamtdesign des AD6684 138-MHz-Quad-ZF-Empfängers eignen sich die Bauteile hervorragend für Kommunikationsapplikationen mit Abtast-Analogsignalen von bis zu 1,4 GHz.

Merkmale

  • Codierte, serielle digitale JESD204B-Ausgänge (Unterklasse 1) mit Datenraten von bis zu 15 GBit/s
  • Gesamtleistung von 1,68 W bei 500 MSPS, 420 mW pro Analog-Digital-Wandler-Kanal (ADC)
  • SFDR = 82 dBFS bei 305 MHz (1,8 Vp-p Eingabebereich)
  • SNR = 66,8 dBFS bei 305 MHz (1,8 Vp-p Eingabebereich)
  • Rauschdichte = −151,5 dBFS/Hz (1,8 Vp-p Eingabebereich)
  • Analoger Eingangspuffer
  • On-Chip-Dithering zur Verbesserung der Kleinsignallinearität
  • Flexibler Differentialeingangsbereich: 1,44 Vp-p bis 2,16 Vp-p (1,80 Vp-p Nennleistung)
  • 85 dB Kanalisolierung/Nebensignaleffekt
  • 0,975 V, 1,8 V und 2,5 V DC-Versorgungsbetrieb
  • Rauschformungs-Requantisierungs-(NSR)-Option für Hauptempfänger
  • Variable Dynamikbereich-(VDR)-Option für digitale Vorverzerrung (DPD)
  • 4 integrierte Breitband-Digital-Abwärtswandler (DDCs), numerisch gesteuerter 48-Bit-Oszillator NCO), bis zu 4 kaskadierte Halbbandfilter
  • 1,4 GHz analoge Eingangsbandbreite mit voller Leistung
  • Amplitudenerfassungs-Bits für effiziente Implementierung der automatischen Verstärkungssteuerung (AGC)
  • Differentieller Takteingang
  • Ganzzahl-Taktteilung durch 1, 2, 4, oder 8
  • On-Chip-Temperaturdiode
  • Flexible JESD204B Spurkonfigurationen

Applikationen

  • Kommunikationsapplikationen
  • Diversity-Multiband-, Multi-Modus-Digitalempfänger
  • 3G/4G, W-CDMA, GSM, LTE, LTE-A
  • Digitale HFC-Rückwärtsempfänger
  • Überwachungspfad für digitale Vorverzerrung
  • Universal-Softwarefunkgeräte

Funktionales Blockdiagramm

Blockdiagramm - Analog Devices Inc. AD6684 135MHz-Quad-ZF-Empfänger
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-31 | Aktualisiert: 2022-04-18