Amphenol Fiber Systems International LEAP® On-Board-Transceiver (LEAP OBT)

Der Amphenol Fiber Systems International LEAP® On-Board-Transceiver (LEAP OBT) ist ein optisches 300-GBit/s-Hochgeschwindigkeitsmodul, das schneller und kleiner als die meisten herkömmlichen Rechenzentrums-Zusammenschaltungen ist. Der Gesamtdurchsatz von 300 GBit/s erfordert eine Boardfläche von nur 1 Zoll2 (6,45 cm²) und eine Leistung von 5,4 W. Darüber hinaus ist der kostengünstige LEAP-OBT in der Lage, Geschwindigkeiten von bis zu 25 GBit/s und Entfernungen von bis zu 100 m zu erzielen. Das Layout-Raster von 1 Zoll x 1 Zoll (25,4 mm x 25,4 mm bedeutet, dass Transceiver in einem zweidimensionalen Layout-Raster mit einem Rastermaß von 1 Zoll (25,4 mm) zwischen benachbarten Transceivern platziert werden können. Optische Kabel können über oder um andere Bauelemente im Design geführt werden. Der LEAP On-Board-Transceiver von Amphenol Fiber Systems International ist für Applikationen, wie z. B. Militär, Bodenkommunikation, Netzwerksysteme und Radaranlagen ausgelegt.

Merkmale

  • Fähig zu Geschwindigkeiten von bis zu 25 GBit/s und Entfernungen von bis zu 100 m
  • Der Gesamtdurchsatz von 300 GBit/s erfordert eine Boardfläche von nur 1 Zoll2 (6,45 cm²) und eine Leistung von 5,4 W
  • Optische Kabel können über oder um andere Bauelemente im Design geführt werden
  • Das Layout-Raster von 1 Zoll x 1 Zoll (25,4 mm x 25,4 mm bedeutet, dass Transceiver in einem zweidimensionalen Layout-Raster mit einem Rastermaß von 1 Zoll (25,4 mm) zwischen benachbarten Transceivern platziert werden können
  • Ethernet 100GBASE-SR4-konform (pro Quad)
  • Kompatibel mit optischen Kabeln von Amphenol MT
  • Kompatibel mit Sockel von Amphenol
  • Zweidraht-Steuerungs- und Diagnose-Schnittstelle
  • Datenraten transparent von 1,25 GBit/s bis 25,8 GBit/s
  • Eine verbesserte Bit-Fehlerrate (1e-12) erfordert keine oder eine begrenzte FEC
  • Programmierbare Eingangsentzerrung
  • Programmierbare Ausgangsamplitude und Gewichtung

Applikationen

  • Militär
  • Bodenkommunikation
  • Industriesteuerungen und Instrumente
  • Supercomputer
  • Rechenzentrum
  • Netzwerksysteme
  • Radargeräte
Veröffentlichungsdatum: 2020-12-29 | Aktualisiert: 2022-03-11