Advantech MIO-5272 Single-Board-Computer (SBC) von 3,5 Zoll (89 mm)

Der Advantech MIO-5272 Single-Board-Computer (SBC) von 3,5 Zoll (89 mm) verfügt über den kompakten MI/O-Erweiterungsformfaktor und wird von Intel® Core™-Prozessoren der 6. und 7. Generation der U-Baureihe (i7/i5/i3/Celeron®) betrieben. Der MIO-5272 SBC verfügt über ein optimiertes thermisches Design, das eine lüfterlose Hochleistungsplattform ermöglicht. Darüber hinaus integriert der MIO-5272 SUSI 4.0 und WISE-PaaS/RMM, um den Systembetrieb wirksam und ferngesteuert zu überwachen und zu steuern. Diese Tools bieten eine höhere Systemzuverlässigkeit und ein intelligenteres Software-Framework für Embedded-Kunden und beschleunigen die Entwicklungszeiten.

Der MIO-5272 von Advantech verwendet 64-Bit-Multicore-Prozessoren, die auf der 14-nm-Prozesstechnologie für Verbesserungen der CPU-Verarbeitung, Grafiken, Sicherheit und I/O-Flexibilität basieren. Das MIO-5272 enthält einen dedizierten Grafik-Core (Intel HD Graphics 520) mit DirectX 11.3, OpenGL 4.4, OpenCL 2.1 und 4K-Kodierung/Dekodierung. Darüber hinaus unterstützt dieser SBC dreifache unabhängige Displays, einschließlich HDMI, VGA und 48-Bit-LVDS-Schnittstellen. Diese Funktionen erhöhen die Möglichkeiten für die Entwicklung von Multimedia-Applikationen. Der stromsparende duale 8-GB-DDR3L-Speicher von 1.600 MHz und TPM werden ebenfalls unterstützt, wodurch sich der MIO-5272 für verschiedene Embedded-Hochleistungsapplikationen eignet.

Merkmale

  • Intel Core-Prozessor der U-Baureihe der 6./7. Generation
    • i7 7600U 8 GHz, Dual-Core, vier Threads
    • i7 6600U 6 GHz, Dual-Core, vier Threads
    • i5 6300U 4 GHz, Dual-Core, vier Threads
    • i3 6100U 3 GHz, Dual-Core, vier Threads
    • Celeron 3955U 0 GHz, Dual-Core, zwei Threads
  • L3-Cache
    • i7 7600U: 4 MB
    • i7 6600U: 4 MB
    • i5 6300U: 3 MB
    • i3 6100U: 3 MB
    • Celeron 3955U: 2 MB
  • Fortschrittliche Technologien
  • Intel Turbo-Boost-Technologie 0 (nur i5-/i7-Baureihe)
  • Intel Advanced Vector Extensions 0 (Intel AVX2)
  • Speicher
    • Bis zu 16 GB DDR3L 1.600 MHz
    • 2 x 204-Pin-SODIMM-Sockel
  • Display
    • Controller: Intel HD Graphics 620/520/510 (Celeron)
    • Prozessorgrafiken
      • DurectX 12, DirectX 11.3, OpenGL 4.4 und OpenCL 2.1
      • Vollständige AVC/VC1/MPEG2 HW-Dekodierung
    • VGA: 1.920 x 1.200 bei 60 Hz oder 2.048 x 1.152 bei 60 Hz mit reduzierter Ausblendung
    • LVDS
      • LVDS mit 3,3 V, 5,0 V und 12,0 V auf LCD-VDD -Leistung, 5-V- und 12-V-Unterstützung auf LVDS-Wechselrichter
      • 24-Bit-Zweikanal-LVDS, maximale Auflösung von bis zu 1.920 x 1.200 bei 60 Hz
    • HDMI
      • Unterstützt HDMI 1.4 für HD-Videowiedergabe
      • Max. Auflösung bis zu 4.096 x 2.160 bei 24 Hz
    • Multi-Display: VGA+HDMI, VGA+LVDS, HDMI+LVDS, VGA+HDMI+LVDS
  • Ethernet
    • Geschwindigkeit: 10/100/1.000 MBit/s
      Controller: GbE1: Intel i219, GbE2: Intel i210
      Steckverbinder: 2x RJ45 auf der I/O-Rückseite
  • Audio
    • Codec: High-Definition-Audio (HD), Line-in, Line-out, Mic-in
    • Verstärker: Optional über MIOe
  • Watchdog-Timer
    • Ausgangssystem-Reset
    • Programmierbarer Zähler von 1 bis 255 Minuten/Sekunden
  • Speicher
    • SATA: 2, bis zu 6,0 GBit/s (600 MBit/s)
    • mSATA 1 x Volle Größe (unterstützt entweder mSATA oder miniPCIe)
  • Rückseitiger I/O
    • 2 x Ethernet
    • VGA
    • HDMI
    • 2 x USB 2.0
    • 2 x USB 3.0
    • Leistung, HDD-LEDs
    • DC-Buchse
  • Interner I/O
    • 2 x Serieller RS-232/422/485 mit automatischer Flusssteuerung (ESD-Schutz: Luftspalt ±15 kV, Kontakt ±8 kV)
    • 2 x USB
    • I2C gemeinsam mit SMBus-Pin
    • SMBus
    • 8-Bit-GPIO-Universal-Ein-/Ausgang
  • Sicherheit: TPM2.0
  • Erweiterung
    • Mini-PCIe 2 x Volle Größe
    • MIOe Displayport, SMBus, USB 3.0, LPC, 2 x PCIe, Leitungsausgang, +5 Vsb/+12 Vsb Leistung, Einschalten, Reset
  • Leistung
    • Leistungstyp 12-V-DC-Einzelleistungseingang
    • Die Versorgungsspannung unterstützt einen einzelnen 12-V-Eingang, ± 10 %
    • Stromverbrauch (typisch) I7 7600U: 6,46 W, i7 6600U: 6,46 W, i5 6300U: 5,26 W, i3 6100U: 5,02 W, Celeron 3955U: 4,88 W
    • Stromverbrauch (max.) I7 7600U: 22,03 W, i7 6600U: 22,03 W, i5 6300U: 20,87 W, i3 6100U: 20,45 W, Celeron 3955U: 17,81 W
    • Leistungsmanagement-ACPI
    • Akku: Lithium 3 V/210 mAH
  • Umwelt
    • Betriebstemperatur: 0 °C bis +60 °C
    • Betriebsfeuchtigkeit: 95 % rF nicht kondensierend bei 40 °C
  • Physikalische Eigenschaften
    • PCB von 146 mm x 102 mm

Applikationen

  • Fabrik- und Industrieautomatisierung
  • Energie und Umwelt
  • Einzelhandel und Gastgewerbe
  • Sicherheits- und Videoüberwachung
  • Stadtdienste
  • Smart-Gebäude

Lieferumfang Kit

  • MIO-5272 SBC
  • SATA-Kabel von 30 cm
  • SATA-Stromkabel von 35 cm
  • Audiokabel von 20 cm
  • COM-RS-232-Kabel von 22 cm
  • Kühlkörper von 24 mm
  • Inbetriebnahme-Anleitung
  • Mini-Jumper
  • Schraubkit (4 x Schrauben für Mini-PCIe)
  • SUSIAccess Pro-Gehäuse

Board-Layout

Advantech MIO-5272 Single-Board-Computer (SBC) von 3,5 Zoll (89 mm)

Rückseitiges I/O-Panel

Advantech MIO-5272 Single-Board-Computer (SBC) von 3,5 Zoll (89 mm)

Blockdiagramm

Blockdiagramm - Advantech MIO-5272 Single-Board-Computer (SBC) von 3,5 Zoll (89 mm)

Abmessungen

Technische Zeichnung - Advantech MIO-5272 Single-Board-Computer (SBC) von 3,5 Zoll (89 mm)

Funktionsteile der Industrie 4.0/5.0

Infografik - Advantech MIO-5272 Single-Board-Computer (SBC) von 3,5 Zoll (89 mm)
Veröffentlichungsdatum: 2021-08-23 | Aktualisiert: 2023-08-31