(Quelle: William Potter/Shutterstock.com)
Wenn wir mit einer Supermarkt-App einkaufen, versuchen wir, möglichst alles aus einer Hand zu bekommen. Daher ist es sinnvoll, bei einem Supermarkt einzukaufen, der ein umfassendes Sortiment bietet – von Kartoffeln bis hin zum Waschmittel.
Das Gleiche gilt auch für zahlreiche andere Einkäufe in größerem Maßstab. Einkäufer und Einkaufsvertreter, die für Unternehmen tätig sind, legen viel Wert auf Auswahl, Kontrolle und Bestellkomfort, um den gesamten Lieferkettenprozess optimal auszuschöpfen.
Dabei beginnen diese Einkäufer unabhängig von der Größe ihres Einkaufs immer mit der Stückliste des Entwicklers (BOM). Das ist die umfassende Liste der Produkte und Bauteile, die für ein Projekt am Ende benötigt werden. Dann müssen sie jemanden finden, der diese Produkte zuverlässig liefert, d.h. entweder einen Distributor oder einen Hersteller.
Greifen wir unser Beispiel wieder auf: Einkäufer haben häufig einfach nicht die Zeit, bei Dutzenden von Herstellern nach Produkten zu suchen, die dort entweder gar nicht oder nicht in der gewünschten Ausführung lieferbar sind. Wenn wir das auf unseren Supermarkteinkauf übertragen, bedeutet das: Wir haben häufig einfach nicht die Zeit zu mehreren Geschäften zu fahren, und beispielsweise Kartoffeln auf dem Bauernmarkt zu kaufen und dann zu einem anderen Geschäft zu fahren, um dort das Waschmittel zu kaufen.
Der Einkauf bei Distributoren ist in diesem Zusammenhang eine sehr sinnvolle Lösung, denn im Business-to-Business-Bereich (B2B) bietet der Einkauf bei einem Distributor zahlreiche Vorteile:
Distributoren sind mehr als nur einfache Vermittler in der Lieferkette. Sie leisten einen wichtigen Beitrag, damit Einkäufer und Einkaufsvertreter den Einkaufsprozess zu ihrem Vorteil verschlanken und anpassen können. Die Devise lautet dabei: weniger ist mehr. Durch diese Prozessverschlankung lassen sich alle Einkäufe in einer einzigen Bestellung zusammenfassen, die so verpackt und versendet wird, dass sie die Arbeit bei der Warenannahme erleichtert. Wenn wir unser Supermarktbeispiel wieder heranziehen, bedeutet dies, dass Sie alle Artikel auf Ihrer Supermarkt-Einkaufliste – von den Kartoffeln bis zum Waschmittel – in einem einzigen Geschäft bekommen können.
Erfahren Sie mehr
Weitere Informationen über die Vorteile der Zusammenarbeit mit einem Distributor erfahren Sie im Mouser-Beitrag Distributoren als sinnvolle Partner für Ingenieure.
Tommy Cummings ist Senior Technical Content Specialist bei Mouser Electronics in Mansfield, Texas. 2018 kam Tommy nach einer journalistischen Karriere bei The Dallas Morning News, Fort Worth Star-Telegram, San Francisco Chronicle und anderen zu Mouser. Tommy berichtete über den Dot-Com-Boom im Silicon Valley und war Redakteur für digitale Inhalte und Audience-Engagement-Editor bei Nachrichtenagenturen. Früher war er sogar Mitglied der Wahlkommission, die den Gewinner der Heisman Trophy wählte. Sie können ihm auf Twitter unter @tommycummings oder auf LinkedIn folgen.